Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT
Anzeige
Advertorials

Seit Jahrzehnten bietet die IFG mit ihren Partnern als unabhängiger Seminaranbieter sehr erfolgreich Fortbildungen quer durch die Republik zu fachlichen, unternehmerischen und persönlichkeitsbildenden Themen an. Und seit bereits auch schon fünf Jahren ergänzt sie ihr umfangreiches Programm mit Online-Seminaren und -Kongressen.  Was zunächst als Notlösung im Zeichen der Covid-Pandemie entstand, ist im Jahr 2025 fester und erfolgreicher Bestandteil des Angebots der IFG, die damit zu einem Pionier auf dem deutschen zahnärztlichen Online-Fortbildungsmarkt geworden ist.

Innovative Zusammenarbeit mit der Universität Zürich 

Heute ist die Online-Fortbildung bei der IFG nicht nur etabliert und feiert 5-jähriges Jubiläum, sondern ihr Konzept wird stetig weiterentwickelt. Neu hinzugekommen ist ein „Schmerzkongress“, der sich ganz der Schmerztherapie für alle Fälle verschreibt, damit die zahnärztliche Praxis sämtlichen oralen und oro-fazialen Schmerzformen erfolgreich die Stirn bieten kann. Neu ist auch, dass die Universität Zürich ihr Expertenwissen über die IFG anbietet und teilt: Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Attin, Direktor der dortigen Klinik für Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin, stellt dazu ca. 30 Videos aus seiner Klinik zur Verfügung. https://ifg-fortbildung.de/online-angebot/aesthetik/294-online-kongress-moderne-zahnerhaltung-das-zuercher-konzept-in-32-modulen-kurs-9856.html

Breites Spektrum wissenschaftlich fundierter Fortbildung

Die Qualität des Fortbildungsprogramms lebt von den langjährigen Erfahrungen der IFG und ihren hochkarätigen, auf ihrem jeweiligen Gebiet namentlich bekannten Referenten und Referentinnen. Um praxisnahe und relevante Kurse anzubieten, legt die IFG zudem Wert auf ein permanentes Feedback ihrer Kunden. Das vielfältige Kursangebot ist dabei so konzipiert, dass jüngere Zahnärzte und Zahnärztinnen, aber auch erfahrene Praktiker und das gesamte Praxisteam von den praxisorientierten Inhalten profitieren können.

Ein besonderes Merkmal der Online-Fortbildung der IFG ist, dass diese nicht nur einzelne Vorträge (wie i.d.R. bei anderen Anbietern) anbietet, sondern ausschließlich mehrteilige Seminar- oder Kongressreihen. Je nach Reihe sind die Anzahl der Module unterschiedlich. Allen Reihen aber gemeinsam ist, dass die einzelnen Module ca. 45 Minuten dauern, jederzeit, einzeln und beliebig oft abgerufen werden können und die Teilnahme zertifiziert wird. Bereits über 20.000 getätigte Buchungen bestätigen, dass sich dieses Konzept bewährt.

Immer mehr Zahnärztinnen und Zahnärzte, Assistentinnen und Assistenten und ganze Teams nutzen die Möglichkeit der Online-Fortbildung. Die Teilnahme von zu Haus aus ist bequem und möglich, wann man möchte, jeweils mit Zertifikat und Fortbildungspunkten

 Wilhelm Hakim, Geschäftsführer der IFG

Bequeme Kurswahl und Teilnahme

Genauso komfortabel wie die Teilnahme von zuhause aus, gestaltet sich die persönliche Auswahl einer Fortbildung aus dem umfassenden Angebot der derzeit ca. 60 Online-Seminarreihen. Unter https://www.ifg-fortbildung.de/ gibt es einen eigenen Reiter für alle Online-Fortbildungen mit direktem Buchungszugang oder Sie blättern online im Kursbuch der IFG, das neben den Präsenzveranstaltungen sämtliche Online-Seminare und -Kongresse in einem gesonderten Bereich übersichtlich auflistet ( https://www.ifg-fortbildung.de/aktuelles-kursbuch-einsehen.html ).

Bequem, begeisternd und auf höchstem fachlichem Niveau. Wer einmal teilgenommen hat, ist gerne wieder dabei.