IDS 2025 in Köln: Weltleitmesse begeistert mit Innovation, Internationalität und Rekordbesuch
Marzena SickingDie Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Mit über 135.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 156 Ländern, einem Besucherzuwachs von über 15 Prozent sowie einer hochkarätigen Ausstellerlandschaft zeigte die Leitmesse in Köln eindrucksvoll: Die Dentalbranche ist innovationshungrig, vernetzt und bereit für die Zukunft.
Die diesjährige IDS war geprägt von einer außergewöhnlich hohen Internationalität: Über 2.000 Unternehmen aus 61 Ländern präsentierten auf einer Ausstellungsfläche von 180.000 Quadratmetern dentalmedizinische und dentaltechnische Lösungen in großer fachlicher Tiefe. Mit einem Auslandsanteil von 77 Prozent auf Ausstellerseite und 55 Prozent bei den Besucherinnen und Besuchern war Köln erneut Zentrum der globalen Dentalwelt.
Weltleitmesse mit internationalem Strahlkraftfaktor
Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnete die IDS ein deutliches Besucherplus – insbesondere aus dem Inland. Der Zuwachs von über 15 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung bestätigt die starke Position der Messe und die Innovationskraft der Branche.
Deutschland als Innovationstreiber der Dentalbranche
Für Mark Stephen Pace, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie e.V. (VDDI), ist das Fazit eindeutig: „Die IDS hat unsere Erwartungen erfreulicherweise wieder einmal deutlich übertroffen. Deutschland zeigt sich im internationalen Wettbewerb als innovationsstarke Dentalnation – die IDS ist der Polarstern für die globale Branche.“ Auch Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, unterstreicht die Bedeutung des Standorts: „Köln ist nicht nur Heimat der Dentalbranche, sondern auch Ort der Zukunftsgestaltung. Die IDS ist Schaufenster und Motor zugleich – für nachhaltigen Fortschritt, Versorgungssicherheit und internationale Kooperation.“
IDS 2025 in Zahlen – Ein Blick auf die Messebilanz
Ausstellerzahl: 2.010 Unternehmen aus 61 Ländern
Inlands-/Auslandsverhältnis: 463 aus Deutschland, 1.547 aus dem Ausland
Auslandsanteil: 77 Prozent
Fachbesucherzahl: Über 135.000 aus 156 Ländern
Auslandsbesucheranteil: 55 Prozent
Flächenbilanz: 180.000 Quadratmeter Bruttofläche
Besucherplus gegenüber 2023: +15 Prozent
Digitale Werkzeuge und neue Generationen im Fokus
Mit digitalen Tools wie der IDS-App und IDSconnect wurde die Messe auch technologisch ihrem Anspruch gerecht. Darüber hinaus rückten gezielte Formate für den Nachwuchs junge Fachkräfte in den Mittelpunkt – ein klares Zeichen für die Zukunftsorientierung der Branche.
Der Nachwuchs war nicht nur sichtbar, sondern spürbar engagiert: Zahntechnische Labore nutzten die Gelegenheit, neue Materialien, Workflows und Technologien praxisnah zu evaluieren – mit einem Blick für Machbarkeit und wirtschaftliche Tragfähigkeit.
Nächster Termin: IDS 2027
Nach dem Erfolg der 41. IDS blickt die Branche bereits gespannt auf die nächste Ausgabe: Die 42. Internationale Dental-Schau findet vom 16. bis 20. März 2027 in Köln statt.
Quelle: