Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Podcast - Medizin trifft Zahnmedizin

Medizin trifft Zahnmedizin - der neue Podcast ist da!

Der neue Podcast „Medizin trifft Zahnmedizin“ ist eine Gemeinschaftsproduktion der Unternehmen MedTriX und intHERcon und verbindet Wissen aus der Human- und Dental-Medizin. Das Ziel ist es, den interdisziplinären Blick zu stärken, neue Erkenntnisse zu diskutieren und mehr Aufmerksamkeit für wichtige Zusammenhänge zu schaffen. Den Podcast „Medizin trifft Zahnmedizin“ gibt es monatlich (dienstags) auf den gängigen Podcast-Plattformen. Abonnieren Sie uns und machen Sie auch gerne Themenvorschläge. Kontakt zur Redaktion unter: medizin-trifft-zahnmedizin@medtrix.group; Podcast kostenlos abonnieren: RSS, Spotify, Apple, Amazon

Beiträge zum Thema Podcast - Medizin trifft Zahnmedizin

In Kooperation mit Docmedico
Anzeige
Advertorials
Lächelnder Arzt

Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr 
Podcast - Medizin trifft Zahnmedizin
MtZ Extra Folge Craniomandibuläre Dysfunktion

Medizin trifft Zahnmedizin EXTRA: Craniomandibuläre Dysfunktion – Wenn die Zähne knirschen und der Rücken zwickt

In dieser Podcastfolge von „Medizin trifft Zahnmedizin Extra“ dreht sich alles um die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) – ein Thema, das sowohl Zahnmediziner als auch Orthopäden zunehmend beschäftigt. CMD betrifft nicht nur den Kiefer, sondern kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben, von Rückenschmerzen über Migräne bis hin zu Verspannungen und einer eingeschränkten Lebensqualität.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Senior woman patient with dentist team at dental surgery smiling

Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin

Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Podcast - Medizin trifft Zahnmedizin
Podcast Medizin trifft Zahnmedizin Folge 2

Vernetzt heilen: Wie Mediziner und Zahnärzte zusammenwirken

In der zweiten Folge von „Medizin trifft Zahnmedizin“ beleuchten wir die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Medizinern und Zahnmedizinern genauer. Gastgeber Professor Dr. Dirk Ziebolz und Professor Dr. Markus Bleckwenn diskutieren über die Bedeutung von Generalisten im Gesundheitswesen, die Notwendigkeit der Prävention und die Herausforderungen bei der Versorgung im ländlichen Raum.
Lesen Sie mehr 
Podcast - Medizin trifft Zahnmedizin
Podcast Medizin trifft Zahnmedizin Folge 1

Wieviel Medizin steckt in der Zahnmedizin und vice versa

Wieviel Medizin steckt in der Zahnmedizin – und umgekehrt? Wie genau sind Mund- und Allgemeingesundheit miteinander assoziiert? Und wie kann man eine Schnittstelle zwischen Allgemein- und Zahnmedizin definieren? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen wir nach in der neuen Podcast-Reihe „Medizin trifft Zahnmedizin“, die künftig unter dem Dach der MedTriX Deutschland regelmäßig erscheinen wird.
Lesen Sie mehr