Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Patienteninformation
Heil- und Kostenplan in der Kieferorthopädie: Ein Überblick
Der Heil- und Kostenplan (HKP) in der Kieferorthopädie sorgt für Kostentransparenz und Planungssicherheit. Was Patienten zu Aufbau, Kostenübernahme und Finanzierung wissen müssen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Praxisgründung
Zahnärztliche Praxen: Kaufpreise steigen langsamer als in den letzten Jahren
Die Übernahme zahnärztlicher Praxen bleibt der beliebteste Weg in die Selbstständigkeit – und mit durchschnittlich 247.000 Euro kostspielig. Während Neugründungen 2023 nach wie vor die höchsten Investitionen erforderten, agierten Frauen bei Praxisübernahmen deutlich zurückhaltender als ihre männlichen Kollegen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
DÜRR DENTAL zum vierten Mal in Folge als „Top Company” ausgezeichnet
DÜRR DENTAL erhält zum vierten Mal in Folge die Auszeichnung „Top Company“ von kununu. Das Familienunternehmen überzeugte erneut mit exzellenter Unternehmenskultur und innovativen Benefits.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
PraxisAWARD Prävention 2024: Innovative Projekte für Mundgesundheit in der Pflege ausgezeichnet
Am 19. November 2024 wurden die Preise des PraxisAWARD Prävention erstmals verliehen. Mit dem Schwerpunkt auf „Mundgesundheit in der häuslichen Pflege“ zeichnete die Jury vier herausragende Projekte aus, die sich für die Verbesserung der Zahnpflege Pflegebedürftiger einsetzen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert
Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Top 10: Aktuelle Tools und Techniken für Zahnarztpraxen
Die Angst vorm Zahnarzt kann man den Patienten nicht komplett nehmen, aber mit schonenden Verfahren für mehr positive Erfahrungen sorgen. Hierbei helfen neue Tools und Techniken, die in der modernen Zahnmedizin eingesetzt werden.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Provisorium beim Zahnarzt: Alles über temporären Zahnersatz
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Provisorien in der Zahnmedizin, die temporäre Zahnersatzlösungen für verschiedene Situationen bieten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Einstellung einer Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)
Neben den fachlichen Qualifikationen spielen bei der Einstellung einer neuen Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) auch zwischenmenschliche Kompetenzen und die Integration in das Praxisteam eine entscheidende Rolle. Diese Checkliste hilft Ihnen, den gesamten Einstellungsprozess von der Anzeigenerstellung bis zur Einarbeitung systematisch und erfolgreich zu gestalten.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
No risk, no fun? Nicht, wenn es um die Absicherung Ihrer Praxis geht!
Niedergelassene Zahnärzte sind nicht nur Experten für Zahngesundheit, sondern zugleich auch Praxisunternehmer. Eine erfolgreiche Praxisführung erfordert vom Inhaber vielseitige Kompetenzen. Dazu gehören neben medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch organisatorische und soziale Fähigkeiten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Effizientes Bestandsmanagement und Einkauf für Zahnarztpraxen
Ein effizientes Bestandsmanagement ist entscheidend für den reibungslosen Praxisalltag und die Kostenkontrolle in Zahnarztpraxen. Vom Materialbedarf für tägliche Behandlungen bis zur Lagerung und rechtzeitigen Nachbestellung essenzieller Produkte: Ein strukturierter und vorausschauender Einkauf spart nicht nur Zeit und Geld, sondern trägt auch zur Patientensicherheit und zur Zufriedenheit des Teams bei. Diese Checkliste bietet Praxisinhabern einen Leitfaden zur Optimierung ihres Material- und Bestandsmanagements.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Hygienemanagement in der Zahnarztpraxis
In der Zahnarztpraxis ist Hygienemanagement essenziell, um Patienten und das Praxisteam vor Infektionsrisiken zu schützen. Diese Checkliste fasst die wichtigsten Maßnahmen und Prozesse zusammen, die in den Bereichen Oberflächenhygiene, Instrumentenaufbereitung, Händehygiene und Mitarbeiterschulung berücksichtigt werden sollten.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Finanz- und Praxiscontrolling für Zahnarztpraxen
Ein effektives Controlling ermöglicht es Praxisinhabern, die finanziellen und operativen Abläufe im Blick zu behalten, Rentabilität zu maximieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Checkliste bietet eine strukturierte Übersicht über die wesentlichen Schritte und Kennzahlen, die eine Zahnarztpraxis für ein effizientes Finanzmanagement benötigt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin
Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Praxismarketing und Patientenbindung in der Zahnarztpraxis
Marketingstrategien sind hilfreich, wenn es darum geht, neue Patienten zu gewinnen. Diese Checkliste gibt praxisnahe Tipps, um die Markenpräsenz Ihrer Praxis zu stärken, den Patientenservice zu optimieren.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Mitarbeiterentwicklung und Fortbildung in der Zahnarztpraxis
Medizinische Fortschritte, neue Technologien und gesetzliche Anforderungen machen es notwendig, dass Zahnärzte, Zahnärztinnen und ihre Mitarbeiter stets auf dem neuesten Stand sind. Diese Checkliste unterstützt Praxisinhaber bei der Planung und Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen und bei der strategischen Entwicklung ihrer Mitarbeiter.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Datenschutz und Patientenrechte in der Zahnarztpraxis
In einer Zahnarztpraxis ist der Datenschutz ein sensibles Thema, da täglich mit vertraulichen Patientendaten gearbeitet wird. Datenschutzvorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und branchenspezifische Regelungen verpflichten Praxisinhaber zu strengen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die wichtigsten Datenschutzrichtlinien und Patientenschutzmaßnahmen effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Checklisten
Checkliste: Arbeitsschutz und Mitarbeitersicherheit in der Zahnarztpraxis
Ein umfassender Arbeitsschutz ist in der Zahnarztpraxis essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit des gesamten Praxisteams zu gewährleisten. Die Beschäftigten sind regelmäßig biologischen, chemischen und ergonomischen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Zahnarztpraxen die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz konsequent einhalten und kontinuierlich überprüfen. Diese Checkliste fasst die wesentlichen Maßnahmen zusammen, die Praxisinhaber ergreifen sollten, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Kuraray Noritake-Symposium „Wissen & Praxis 360°°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“
.Am 16. November 2024 findet bei Kuraray Noritake das Symposium „Wissen & Praxis 360°: Direkte und indirekte Restaurationstechniken“ statt. Themenschwerpunkte sind minimalinvasive Techniken, Adhäsivbrücken, Komposite, Zirkonoxid, Adhäsivsysteme und Zahnerhalt.
Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 2025
Green Dental Award 2025: Preisverleihung auf der IDS 2025 in Köln
Der GREEN DENTAL AWARD 2025 prämiert nachhaltige Ideen und Produkte in der Zahnmedizin. Zahnarztpraxen, Dentallabore und Hersteller können ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2025 einreichen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Innovatives Matrixsystem von Rhondium
Einfach Dental präsentiert in exklusiver Partnerschaft mit Rhondium das neueste Matrixsystem auf dem Markt: das QuickConnect Anatomy Band. Entwickelt von Dr. Simon McDonald, dem Erfinder des bewährten Palodent V3-Sectional-Matrix-Systems, setzt das neue Produkt Maßstäbe in Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen
Garantieverlängerung für Elektrogeräte: Was bringen Geräteversicherungen für die Zahnarztpraxis?
Ob im Elektromarkt oder beim Einkauf im Netz: Wer sich heute ein Handy, Tablet oder einen neuen Geschirrspüler zulegt, dem dienen Händler fast schon standardmäßig eine Garantieverlängerung an. Doch sind solche Geräteversicherungen wirklich sinnvoll?
Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung
Wie viel verdienen Zahnärzte in Deutschland?
Wie viel verdienen Zahnärzte? Erfahren Sie hier die Gehaltsunterschiede zwischen angestellten und selbstständigen Zahnärzten und die Einflussfaktoren.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Überstunden in der Praxis: Diese Regeln sollten Zahnärzte und ZFA kennen
Manchmal lassen sich Überstunden in der Zahnarztpraxis nicht vermeiden. Doch wer muss im Fall der Fälle länger bleiben? Und wie wird die Extra-Arbeit vergütet? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Alles, was Zahnärzte und ihre Patienten über die elektronische Patientenakte (ePA) wissen müssen
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingerichtet, es sei denn, diese widersprechen aktiv (Opt-out-System). Warum sie kommt, wie sie funktioniert, welche Daten gespeichert werden und welche Herausforderungen es gibt, erfahren Zahnärzte und ihre Patienten in der folgenden Übersicht.
Lesen Sie mehr