Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Abrechnung

Die korrekte Abrechnung ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg einer Zahnarztpraxis. Hier finden Sie praxisnahe Tipps zur GOZ, BEMA und Privatabrechnung sowie aktuelle Änderungen in der Gebührenordnung. Optimieren Sie Ihre Abrechnungsprozesse und vermeiden Sie Honorarverluste.

Beiträge zum Thema Abrechnung

Anzeige
Advertorials
Lächelnder Arzt

Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr 
Abrechnung
Seniorin wird von Zahnarzt behandelt
Abrechnungstipps für Zahnärzte

So rechnen Sie zahnärztliche Betreuung von Senioren in Alten- und Pflegeheimen ab

Im Alter richtig essen und sprechen zu können, spielt heute eine viel größere Rolle als noch vor 30 oder 40 Jahren. Eine gute Mundgesundheit ist daher ein wichtiger Faktor für eine gute Lebensqualität. Die zahnärztliche Betreuung von Senioren in Alten- und Pflegeheimen ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Doch was kann dafür abgerechnet werden?
Lesen Sie mehr 
Abrechnung
Zahnärztin behandelt Patientin

Die Untersuchung von Neupatienten in der Zahnarztpraxis abrechnen

Wenn ein „Neupatient“ in die Praxis kommt, bedeutet das immer eine neue Chance: Zum einen für den Patienten, mit seinen Wünschen und Bedürfnissen gesehen zu werden. Zum anderen, dem Patienten die eigene Behandlungs­philosophie der Praxis zu vermitteln. Die Ansprüche der Patienten steigen, und sie wollen nicht einfach nur „abgefertigt“ werden. Deshalb muss in Zukunft mehr Zeit für die persönliche Beratung eingeplant werden, und auch die betriebs­wirtschaftlichen Aspekte sollten angemessen sein. Bei der Abrechnung gibt es einiges zu beachten.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Abrechnung
Zahnärztin und Patientin

Einblicke in das Behandlungskonzept Umweltzahnmedizin

Die Umwelt-Zahnmedizin ist eine neue interdisziplinär ausgerichtete Fachrichtung für Zahnärzte, zahnmedizinische Fachangestellte, Ärzte und Zahntechniker. Im Fokus der Umweltzahnmediziner steht die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten, sowie die Anwendung individueller präventiver Behandlungskonzepte mit dem Ziel, chronisch entzündliche Krankheiten auch fernab der Mundhöhle zu verhindern oder zu lindern.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Senior woman patient with dentist team at dental surgery smiling

Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin

Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr 
GOZ
Patientin im Zahnarztstuhl wartet auf Behandlung

Die 5 Säulen einer Faktorbegründung: Patientenbezogene Begründungsbeispiele

Für Privatleistungen richtet sich das zahnärztliche Honorar nach der amtlichen Gebührenordnung für Zahnärzte vom 1. Januar 2012 (GOZ) und der Gebührenordnung für Ärzte vom 1. Januar 1996 (GOÄ). Gemäß § 5 GOZ kann der Zahnarzt oder die Zahnärztin das zahnärztliche Honorar je nach Schwierigkeit, Zeitaufwand oder Umstand einer Leistungserbringung selbst bestimmen. In bestimmten Fällen ist dann eine Begründung notwendig.
Lesen Sie mehr 
Abrechnung
Person notiert etwas in einem Dokument

Dokumentation in der Zahnarztpraxis – unendliche Geschichte oder wichtige Grundlage?

Wir alle wissen: Die Dokumentation einer Behandlung ist von großer Bedeutung und es sollte ein besonderes Augenmerk daraufgelegt werden. Die Realität sieht jedoch leider anders aus. Es fehlt die Zeit in der Praxis, wird zu kurz und schnell erledigt oder auf später vertan und dann wird die Hälfte vergessen. Es ist höchste Zeit das Thema Dokumentation als Team in der Praxis einmal grundlegend anzugehen, ein stabiles Fundament zu etablieren und somit in der Umsetzung so einfach wie möglich zu gestalten.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
In Kooperation mit: V-Bank