Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Praxis

Eine Zahnarztpraxis ist nicht nur ein medizinischer, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher Betrieb. Von Personalführung über Hygienemanagement bis zur Patientenkommunikation – hier erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu führen.

Beiträge zum Thema Praxis

Der Fachkräftemangel in der Zahnmedizin ist ein zunehmendes Problem, das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit zu beobachten ist. Wer zum Beispiel in Flandern auf der Suche ist nach einem neuen Zahnarzt, steht vor einer großen Herausforderung: Aufgrund des Mitarbeitermangels gibt es kaum eine Praxis, die noch neue Patienten aufnimmt. Bestandspatienten müssen hingegen nicht selten mehrere Monate auf einen Termin warten – selbst in Fällen, in denen eine rasche Behandlung notwendig wäre. Was in Belgien bereits Realität ist, steht Praxen in Deutschland kurz bevor.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Lächelnder Arzt

Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Senior woman patient with dentist team at dental surgery smiling

Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin

Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr 
Praxis
Zahnärztin und Patient machen die Geste High five

So beraten Sie Ihre Patienten typgerecht

Professionelle Patientenberatung – sei es durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin selbst, durch geschulte Patientenberater oder durch das Praxisteam – braucht eine klare Struktur. Dabei ist es wichtig, auf die unterschiedlichen Kommunikationsbedürfnisse der verschiedenen Patiententypen einzugehen. Beratungsgespräche sollten, um erfolgreich zu sein, verschiedene Gesprächsphasen umfassen – von der Gesprächsvorbereitung über den Service- und Beratungsteil bis hin zur Nachbereitung.
Lesen Sie mehr 
Praxisführung
Eine Hand, die einen Magneten hält und damit kleine magnetische Männchen anzieht

Patienten gewinnen, ohne zu viel zu arbeiten – geht das?

Die meisten kennen das Gefühl, im Praxisalltag wie im Hamsterrad zu rennen. Endlose Stunden, kaum Zeit für Pausen und stets der Gedanke im Hinterkopf: „Das muss doch auch einfacher gehen.“ Aber ist das wirklich möglich, den Patientenstrom in der Praxis zu lenken, ohne dabei bis zum Umfallen zu schuften? Die Antwort ist klar: Ja, es geht – wenn Sie eine klare Strategie und Positionierung verfolgen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
In Kooperation mit: V-Bank