Geldanlage25.04.2025Das passende Portfolio für jeden Anleger-TypWie und in welchem Verhältnis können oder sollten Anleger verschiedene Anlageklassen kombinieren? Die Antwort hängt entscheidend davon ab, welcher Risikotyp sie sind.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin22.04.2025Neue Leitlinie: Implantatversorgung im fortgeschrittenen LebensalterDie DGI hat die erste deutschsprachige S2k-Leitlinie zum Thema „Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter“ vorgestellt. Unabhängig vom Patientenalter soll bei der Therapieplanung sowohl festsitzender als auch abnehmbarer implantatgetragener Zahnersatz eine Therapieoption sein. So der Auszug aus Empfehlung Nr. 1 der Fachleute von 23 wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Organisationen und Patientengruppen unter Federführung von DGI und DGZMK.Lesen Sie mehr
Vertragsrecht20.04.2025ExpertenbeitragRechtliche Aspekte bei der Trennung von GemeinschaftspraxenDie Auflösung einer Gemeinschaftspraxis bringt komplexe rechtliche Fragestellungen mit sich, die bestenfalls schon bei Gründung im Blick behalten werden. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Trennung.Lesen Sie mehr
News19.04.2025Leitfaden veröffentlichtWischdesinfektion bleibt erlaubt: BZÄK reagiert auf Verunsicherung in ZahnarztpraxenDie Bundeszahnärztekammer stellt klar: Die Wischdesinfektion semikritischer Medizinprodukte bleibt in Zahnarztpraxen zulässig. Ein neuer Praxisleitfaden soll rechtliche Unsicherheiten ausräumen.Lesen Sie mehr
Praxisführung18.04.2025Der Termin für die Hygienebegehung steht fest – was nun?Sie kommt immer zur Unzeit und trifft Zahnarztpraxen nicht selten unvorbereitet: Die Ankündigung einer Hygienebegehung flattert in den Briefkasten – was nun?Lesen Sie mehr
News17.04.2025TÜV-Röntgenreport 2025: Mängelquote sinkt – dennoch bleiben Schwachstellen bei DentalgerätenDer TÜV-Röntgenreport 2025 zeigt einen Rückgang der Mängelquote bei Röntgengeräten. Dennoch bestehen weiterhin erhebliche Schwachstellen, insbesondere bei dentalmedizinischen Geräten.Lesen Sie mehr
Aktuelle Verlosung17.04.2025Weiterbildung der IFG Jetzt mitmachen und einen exklusiven Kursplatz auf Mallorca sichern – inkl. drei Übernachtungen!Bei unserer aktuellen Verlosung können Sie mit etwas Glück eine mehrtägige Weiterbildung der IFG – Internationale Fortbildungsgesellschaft mbH - auf Mallorca gewinnen. Verlost werden die Kurs-Teilnahme sowie der Hotelaufenthalt vom 2. bis 5. Oktober 2025 für eine Person.Lesen Sie mehr
Digitalisierung15.04.2025Die ePA als wichtiger Schritt hin zu einer vernetzten und stärker digitalisierten GesundheitsversorgungDigitalisierung, künstliche Intelligenz, Schnittstellen und Telematik spielen in der modernen Zahnarztpraxis eine immer größere Rolle. Doch trotz des rasanten Fortschritts und der ständigen Weiterentwicklung besteht oft noch erheblicher Informations- und Aufklärungsbedarf. Um mehr Klarheit zu schaffen, haben wir einen erfahrenen Experten aus der Branche befragt.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental17.04.2025Piezo-Workshop in Ihrer PraxisInteressierten, Einsteigern und Umsteigern bietet W&H einen Workshop direkt in der eigenen Praxis an rund um das Thema Piezotechnologie.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin14.04.2025Geringere Energiezufuhr und Fehlernährung bei Parodontitis Stadium IV im EndstadiumWelche Auswirkungen hat Parodontitis Stadium IV auf die Nahrungszusammensetzung hinsichtlich Energie- und Vitaminzufuhr der Patientinnen und Patienten? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammen.Lesen Sie mehr
Aktuelle Verlosung14.04.2025Kurzurlaub im Posthotel Achenkirch: Eine „Reise zum Ich“ zu gewinnen!Im Herzen des wildromantischen Naturschutzgebiets Karwendel und unweit vom zauberhaften Achensee gelegen, präsentiert sich das Posthotel Achenkirch als außergewöhnliches Adults-Only-Hotel. Wir verlosen einen Kurzaufenthalt.Lesen Sie mehr
Haftungsrecht12.04.2025Haftung im Zahnarztrecht: Vertragliche und deliktische GrundlagenZahnärztliche Haftung basiert auf vertraglichen und deliktischen Anspruchsgrundlagen. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und welche Pflichten Zahnärztinnen und Zahnärzte unbedingt beachten müssen.Lesen Sie mehr
Produkt-News Dental16.04.2025Neue Zahnfleisch-Komfort ZahnbürsteDie neue meridol® Zahnfleisch-Komfort Zahnbürste EXTRA SANFT hat extra weiche Borsten für eine gründliche und sanfte Zahnreinigung.Lesen Sie mehr
Sozialrecht10.04.2025Grundsatzurteil zur Kostenerstattung nach Tod eines KassenpatientenGesetzlich versicherte Patienten können sich in einigen Fällen gegen eine Sachleistung ihrer Kasse entscheiden und stattdessen Kostenerstattung wählen. Doch was passiert mit den Erstattungsansprüchen, wenn der Versicherte stirbt?Lesen Sie mehr
Praxisfinanzierung08.04.2025Wie entwickeln sich die Zinsen für Praxiskredite?Die Zeiten des billigen Geldes sind vorbei. Immobilienkredite sind bereits deutlich teurer geworden – und werden es bis auf Weiteres auch bleiben. Doch bedeutet das automatisch, dass auch die Zinsen für Investitionsdarlehen anziehen? Die Antwort kennt Max Herbst, Chef der unabhängigen Finanzberatung FMH in Frankfurt/M.Lesen Sie mehr
Abrechnung07.04.2025Aligner-Abrechnung: Diagnostik ist ein unverzichtbarer BausteinDie Aligner-Therapie hat sich als Alternative zur herkömmlichen Zahnspange etabliert. Viele Praxen fragen sich noch immer, wie sich die Kosten zusammensetzen und wie eine Aligner-Therapie abgerechnet werden kann. Wir klären auf: In dieser Folge unserer Serie zur Aligner-Abrechnung geht es um die Diagnostik.Lesen Sie mehr
Podcast - Medizin trifft Finanzen15.04.2025Hilfe, ich habe geerbt – was muss ich jetzt tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwischen 300 und 400 Milliarden Euro vererbt. Die tatsächliche Summe dürfte noch sehr viel größer sein, da die Statistik nur die Erbschaften erfasst, für die Erbschaftssteuer bezahlt werden muss.Lesen Sie mehr
Branchen-News06.04.2025Drei Fragen an Stefan MührWir stellen jeden Monat drei kurze Fragen an Persönlichkeiten aus der Dentalbranche. Diesmal im Interview: Stefan Mühr, Geschäftsführer ARZ.dent GmbH und teemfactor GmbH.Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 202504.04.2025Verleihung auf der IDSGreen Dental Award 2025: Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für Zahnarztpraxen und DentallaboreDer Green Dental Award 2025 zeichnet nachhaltige Innovationen in der Zahnmedizin aus. Erfahren Sie, welche Unternehmen, Produkte und Persönlichkeiten die Zukunft der Dentalbranche gestalten.Lesen Sie mehr
Internationale Dental-Schau (IDS) 202504.04.2025IDS 2025 in Köln: Weltleitmesse begeistert mit Innovation, Internationalität und RekordbesuchDie Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 hat erneut Maßstäbe gesetzt. Mit über 135.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus 156 Ländern, einem Besucherzuwachs von über 15 Prozent sowie einer hochkarätigen Ausstellerlandschaft zeigte die Leitmesse in Köln eindrucksvoll: Die Dentalbranche ist innovationshungrig, vernetzt und bereit für die Zukunft. Lesen Sie mehr
Docmedico02.04.2025Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der ZahnarztpraxisWartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.Lesen Sie mehr
Praxisführung04.04.2025DIE GRÜNE PRAXIS des Jahres 2024Die Zahnarztpraxis Christian Münich in Leutershausen wurde kürzlich zum Sieger des Wettbewerbs „DIE GRÜNE PRAXIS des Jahres 2024“ ernannt. Mehr über die Hintergründe des vorbildlichen Engagements gibt es im Interview mit dem Praxisinhaber.Lesen Sie mehr
Vorsorge & Finanzen02.04.2025Zehn Jahre länger schuften oder jetzt richtig vorsorgen?Zu oft überlassen niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte ihre Finanz- und Lebensplanung anderen Experten. Warum es sich finanziell lohnen kann, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge zu befassen, erklärt unser Gastautor und unabhängiger Finanzdienstleister Martin Stromberg.Lesen Sie mehr
Zahnmedizin31.03.2025Resistenzentwicklung gegenüber Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-BasisEntwickeln bestimmte, für Karies oder Parodontitis relevante Bakterien eine erhöhte Widerstandsfähigkeit oder Resistenz gegenüber gebräuchlichen Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-Basis? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen.Lesen Sie mehr