Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxis
Wirtschaftliche Stimmung der Zahnärzte sinkt weiter
Die Stimmung der Heilberufler ist im 1. Quartal 2024 um 7,7 Punkte gestiegen und liegt nun mit -6,1 Punkten auf dem besten Wert seit zwei Jahren. Positiv entwickelt hat sich der Wert vor allem bei den Hausärzten — bei Zahnärzten ist das Gegenteil der Fall.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Welche gesetzlichen Kassen bezuschussen die professionelle Zahnreinigung?
Welche gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) - oder übernehmen diese unter Umständen sogar vollständig?
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Massiver Ärger der KZBV über geplante Finanzierung von TI-Komponenten
Anlässlich der geplanten künftigen Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) massive Kritik an dem Vorgehen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) geübt. Es sei mit der Vertragsärzteschaft nicht abgestimmt worden.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Ultraschall-Zahnbürste: Die beste Wahl für gesunde Zähne?
Ultraschall-Zahnbürsten gelten als die modernste Technologie in der Zahnpflege – doch sind sie wirklich besser als Schallzahnbürsten? Wie funktioniert die Reinigung ohne mechanische Bewegung? Und lohnt sich die Investition? Hier erfährst du alles über Vorteile, Unterschiede, empfohlene Modelle und Anwendungstipps.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert
Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Auflösungsantrag: So retten Sie eine unwirksame Kündigung
Das deutsche Arbeitsrecht ist streng, die Kündigung von Arbeitnehmern kompliziert. Doch wenn man sich wirklich trennen will, gibt es noch eine Alternative – man muss dafür aber Geld in die Hand nehmen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
BARMER-Zahnreport 2022: Häufige Zahntherapie noch immer die Regel
Wo steht die deutsche Zahnmedizin? Wie sieht es mit der Versorgung der einzelnen Bevölkerungsgruppen aus? Der BARMER Zahnreport ist diesen und vielen anderen Fragen nachgegangen.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
Rückblick auf den VDDS-Branchentreff 2022 in Köln
Gäste aus der Softwareindustrie, Standespolitik, Zahnärzteschaft und GKV-Spitzenverband trafen sich in diesem Jahr wieder live zum Branchentreff im Schokoladenmuseum Köln. Geladen hatte der Verband Deutscher Dental-Software (VDDS).
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
No risk, no fun? Nicht, wenn es um die Absicherung Ihrer Praxis geht!
Niedergelassene Zahnärzte sind nicht nur Experten für Zahngesundheit, sondern zugleich auch Praxisunternehmer. Eine erfolgreiche Praxisführung erfordert vom Inhaber vielseitige Kompetenzen. Dazu gehören neben medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch organisatorische und soziale Fähigkeiten.
Lesen Sie mehr
Praxisübergabe
Wie wird der Praxiswert richtig berechnet?
Die Frage, wie man einen Praxiswert ermittelt, führt oft zu Verunsicherung. Tatsächlich gibt es keine rechtlich verbindliche Methode. Warum meist das modifizierte Ertragswertverfahren bevorzugt wird, erklärt ein Sachverständiger.
Lesen Sie mehr
ZFA
5 Red Flags bei der Mitarbeitersuche für die Zahnarztpraxis
Auf dem Papier passt alles und auch beim Gespräch macht der Bewerber eine gute Figur. Dass der frisch eingestellte Mitarbeiter doch nicht zur Unternehmenskultur passt und auch den Erwartungen nicht gerecht wird, fällt bedauerlicherweise häufig erst im Nachhinein auf – ein vermeidbarer Fehler.
Lesen Sie mehr
Recht & Steuern
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen?
Welche Schönheitsbehandlungen dürfen Zahnärzte durchführen? Erfahren Sie, welche ästhetischen Eingriffe Zahnärzte vornehmen können und welche rechtlichen Bestimmungen gelten.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin
Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Jetzt gibt es kein Zurück mehr: E-Rezept-Testphase endet im August
Die Testphase des E-Rezepts wird zum 31. August 2022 abgeschlossen und der stufenweise deutschlandweite Rollout beginnt ab 1. September. Darauf hat sich die Gesellschafterversammlung der gematik am vergangenen Dienstag geeinigt.
Lesen Sie mehr
Digitalisierung
Erleichterung für Praxen: Anträge für zahnärztliche Behandlungen jetzt digital möglich
Das bisherige Antragsverfahren für Zahnarztpraxen wird vereinfacht: Behandlungen können und sollen künftig digital bei den Krankenkassen beantragt und angezeigt werden.
Lesen Sie mehr
Gesundheitspolitik
Massive Kritik am geplanten Gesetz zu den GKV-Finanzen
Der veröffentlichte Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes sorgt für Ärger und wird auch von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung scharf kritisiert.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Das gemeinsame Ziel von Medizin und Zahnmedizin: Weniger Zucker
Es kommt nicht so häufig vor, dass Medizin und Zahnmedizin am selben Strang ziehen. Aber beim Thema Ernährung liegen die Gemeinsamkeiten wissenschaftsbasiert auf der Hand. Das wurde auch auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde deutlich.
Lesen Sie mehr
Praxis
ZFA-Award: Preisverleihung für Deutschlands beste Praxisteams in München
Neben Fachvorträgen, Workshops, fachlichem Austausch und Vernetzung wurden auf dem 15. Deutschen MFA-Tag und ZFA-Tag die besten Praxisteams mit dem MFA-Award 2022 und dem ZFA-Award 2022 ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeinem Gesundheitszustand
Eine jüngst von Oral-B in Auftrag gegebene Umfrage zur Mundgesundheit der Deutschen zeigt: Die meisten Menschen sind sich der Bedeutung der Mundgesundheit für ihren Allgemeinzustand bewusst.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Innovatives Matrixsystem von Rhondium
Einfach Dental präsentiert in exklusiver Partnerschaft mit Rhondium das neueste Matrixsystem auf dem Markt: das QuickConnect Anatomy Band. Entwickelt von Dr. Simon McDonald, dem Erfinder des bewährten Palodent V3-Sectional-Matrix-Systems, setzt das neue Produkt Maßstäbe in Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Volkskrankheit Parodontitis: Wer besonders gefährdet ist
Parodontitis ist eine Volkskrankheit, die in ihrer Wirkung und ihrem Ausmaß oft unterschätzt wird, so die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich des europäischen Tags der Parodontologie am 12. Mai.
Lesen Sie mehr
Steuerrecht
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit zahnärztlicher Heilbehandlung
Zahnaufhellungen sind keine Heilbehandlung, sondern eine Schönheitskorrektur. Diese Meinung vertrat ein Finanzamt gegenüber einem Zahnarzt und forderte Umsatzsteuer für die entsprechenden Leistungen. Der Fall landete vor Gericht.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Goldene Regeln für Arbeitsverträge mit Angehörigen in der Zahnarztpraxis
Arbeitsverträge mit nahen Angehörigen beargwöhnt das Finanzamt oft als missbräuchliches Steuersparmodell. Wie Ärztinnen und Ärzte diesen Verdacht entkräften können.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Wie Mundgeruch entsteht und was dagegen hilft
Mundgeruch ist nicht nur unangenehm, sondern kann ein Hinweis auf mangelnde Mundhygiene oder ernsthafte Erkrankungen sein. Wir erklären, wie schlechter Atem entsteht und was Betroffene dagegen tun können.
Lesen Sie mehr