Prof. Dr. med. dent. Clemens Walter
Abteilung für Parodontologie, Oralmedizin und Oralchirurgie Charité Centrum für Zahn-, Mund- und KieferheilkundeBeiträge von Prof. Dr. med. dent. Clemens Walter
Zahnmedizin
Resistenzentwicklung gegenüber Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-Basis
Entwickeln bestimmte, für Karies oder Parodontitis relevante Bakterien eine erhöhte Widerstandsfähigkeit oder Resistenz gegenüber gebräuchlichen Mundspüllösungen auf Chlorhexidin- oder Amin-/Zinnfluorid-Basis? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Lappenlose Applikation von Schmelzmatrix-Derivaten bei der Paro-Behandlung
Kann eine geschlossene Therapie mit zusätzlicher Applikation von Schmelzmatrixproteinen einen parodontal-chirurgischen Eingriff vermeiden? Prof. Dr. Clemens Walter fasst die Ergebnisse einer Multicenterstudie zusammen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Der Einfluss von Resttaschen auf das Fortschreiten von Parodontitis und Zahnverlust
Die Ergebnisse einer retrospektiven Studie über den Einfluss von Resttaschen auf das Fortschreiten von Parodontitis und Zahnverlust fasst Prof. Dr. Clemens Walter im folgenden Beitrag zusammen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Studie: Parodontalerkrankungen bei Schwangeren und die Wirksamkeit von PA-Behandlungen
Welchen Einfluss haben parodontale Erkrankungen bei Schwangeren auf das Risiko einer Frühgeburt und das Geburtsgewicht? Prof. Dr. Clemens Walter stellt eine Übersichtsarbeit zum Thema vor, die das Wissen aus sieben Metaanalysen zusammenfasst.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert
Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Studie: Behandlung von Parodontitis zur Blutzuckerkontrolle bei Diabetes mellitus
Welchen Einfluss hat die parodontale Therapie auf die glykämische Kontrolle bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus? Prof. Clemens Walter stellt eine aktualisierte Metaanalyse des Cochrane Netzwerks zum Thema vor, die das Wissen aus 33 klinischen Studien zusammenfasst.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Studie: Der Einfluss von Vitamin D auf die Osseointegration von Zahnimplantaten
Welchen Einfluss hat der Vitamin-D-Spiegel auf den dentalen Implantatserfolg? Prof. Clemens Walter stellt eine aktuelle Übersichtsarbeit zum Thema vor, die das Wissen aus sieben klinischen Studien zusammenfasst.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Studie: Hilfsmittel zur Interdentalraumreinigung verbessern Mundgesundheit
Was bringt die Verwendung von Hilfsmitteln wie Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürstchen auf lange Sicht? Prof. Dr. med. dent. Clemens Walter stellt die Ergebnisse einer großen bevölkerungsrepräsentativen Studie vor.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
No risk, no fun? Nicht, wenn es um die Absicherung Ihrer Praxis geht!
Niedergelassene Zahnärzte sind nicht nur Experten für Zahngesundheit, sondern zugleich auch Praxisunternehmer. Eine erfolgreiche Praxisführung erfordert vom Inhaber vielseitige Kompetenzen. Dazu gehören neben medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch organisatorische und soziale Fähigkeiten.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Karies?
Studien für Sie gelesen. Die Studie: Are periodontitis and dental caries associated? A systematic review with meta-analyses. Romandini P,Marruganti C, Romandini WG, Sanz M, Grandini S,Romandini M. J Clin Periodontol. 2024 Feb; 51(2):145-157
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Wirksamkeit von Zahnschienungen bei Parodontitis und Kaudysfunktion
Studien für Sie gelesen - heute: Efficacy of tooth splinting and occlusal adjustment in patients with periodontitis exhibiting masticatory dysfunction: A systematic review. Dommisch H, Walter C,Difloe-Geisert JC, Gintaute A, Jepsen S, Zitzmann NU.J Clin Periodontol. 2022 Jun;49 Suppl 24:149-166.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Rezessionsbildung nach Scaling und Root Planing - mit oder ohne Antibiotika?
Studien für Sie gelesen. Die Studie: Kaufmann ME, Wiedemeier DB, Zellweger U, Solderer A, Attin T, Schmidlin PR. Gingival recession after scaling and root planing with or without systemic metronidazole and amoxicillin: a re-review. Clin Oral Investig. 2020 Mar;24(3):1091-1100
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin
Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Knochenaugmentation bei Furkationsbeteiligung der OK-Molaren
Studien für Sie gelesen. Die Studie: Walter C, Dagassan-Berndt DC, Kühl S, Weiger R, Lang NP, Zitzmann NU. Is furcation involvement in maxillary molars a predictor for subsequent bone augmentation prior to implant placement? A pilot study. Clin Oral Implants Res. 2014 Dec;25(12):1352-8.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Welche Folgen haben Piercings auf parodontale Strukturen?
Auswirkungen oraler Piercings auf parodontale Strukturen wurden in verschiedenen Studien untersucht. Prof. Dr. Clemens Walter hat eine Übersichtsstudie genauer analysiert. Über die Ergebnisse sollten Sie Ihre Patienten aufklären.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Gibt es einen Zusammenhang zwischen COVID-19 und frühem Implantatverlust?
Könnten die proinflammatorischen Zytokine, die bei COVID-19 ausgeschüttet werden, die Osseointegration beeinträchtigen und in der Folge zu erhöhtem Implantatverlust führen? Eine retrospektive Studie ging dieser Frage nach. Prof. Dr. Clemens Walter fasst zusammen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Wie wirksam ist die subgingivale Instrumentierung bei Parodontitis?
Eine systematische Übersichtsstudie ging der Effektivität von Scaling und Rootplaning in Parodontitis-Therapie auf den Grund. Prof. Clemens Walter fasst die Arbeit zusammen und erklärt die Schlussfolgerungen für die Praxis.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Wirksamkeit von Erythritol in der PA-Therapie
Prof. Dr. Clemens Walter diskutiert eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit, die sich mit der Effektivität eines Pulver-Wasserstrahl-Gemisches mit Pulver auf Erythritol-Basis in der aktiven und unterstützenden Parodontitistherapie beschäftigt.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Antibiotika: Nebenwirkungen bei Amoxicillin-Metronidazol-Kombination?
Welche unerwünschten Nebenwirkungen können bei der Kombination von Amoxicillin und Metronidazol auftreten? Und in welcher Frequenz? Prof. Dr. Clemens Walter von der Charité-Universitätsmedizin in Berlin stellt in seinem Artikel eine Studie vor, die fünf bereits erschienene, randomisierte klinische Arbeiten diesbezüglich erneut ausgewertet hat.
Lesen Sie mehr
Zahnmedizin
Studie für Sie gelesen: Mehr Zigaretten, höherer Misserfolg bei Implantaten
Prof. Dr. Clemens Walter von der Charité-Universitätsmedizin in Berlin geht auf eine Übersichtsstudie ein, die einen Zusammenhang zwischen der Anzahl gerauchter Zigaretten und dem Implantatmisserfolg darlegt.
Lesen Sie mehr