Wirtschaftsnachrichten für Zahnärzte | DENTAL & WIRTSCHAFT

Praxis | Beiträge ab Seite 2

Eine Zahnarztpraxis ist nicht nur ein medizinischer, sondern auch ein betriebswirtschaftlicher Betrieb. Von Personalführung über Hygienemanagement bis zur Patientenkommunikation – hier erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre Praxis effizient und erfolgreich zu führen.

Beiträge zum Thema Praxis

Ein effizientes Bestandsmanagement ist entscheidend für den reibungslosen Praxisalltag und die Kostenkontrolle in Zahnarztpraxen. Vom Materialbedarf für tägliche Behandlungen bis zur Lagerung und rechtzeitigen Nachbestellung essenzieller Produkte: Ein strukturierter und vorausschauender Einkauf spart nicht nur Zeit und Geld, sondern trägt auch zur Patientensicherheit und zur Zufriedenheit des Teams bei. Diese Checkliste bietet Praxisinhabern einen Leitfaden zur Optimierung ihres Material- und Bestandsmanagements.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Advertorials
Lächelnder Arzt

Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert

Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr 
Anzeige
Checklisten
A woman programmer is typing a code on computer to protect a cyber security from hacker attacks and save clients confidential data. Padlock Hologram icons over the typing hands. Formal wear.

Checkliste: Datenschutz und Patientenrechte in der Zahnarztpraxis

In einer Zahnarztpraxis ist der Datenschutz ein sensibles Thema, da täglich mit vertraulichen Patientendaten gearbeitet wird. Datenschutzvorgaben wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und branchenspezifische Regelungen verpflichten Praxisinhaber zu strengen Sicherheitsmaßnahmen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Diese Checkliste soll Ihnen helfen, die wichtigsten Datenschutzrichtlinien und Patientenschutzmaßnahmen effektiv und rechtssicher umzusetzen.
Lesen Sie mehr 
Checklisten
Arzt zieht sich Handschuhe als Arbeitsschutz für die Hygiene an

Checkliste: Arbeitsschutz und Mitarbeitersicherheit in der Zahnarztpraxis

Ein umfassender Arbeitsschutz ist in der Zahnarztpraxis essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit des gesamten Praxisteams zu gewährleisten. Die Beschäftigten sind regelmäßig biologischen, chemischen und ergonomischen Risiken ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass Zahnarztpraxen die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz konsequent einhalten und kontinuierlich überprüfen. Diese Checkliste fasst die wesentlichen Maßnahmen zusammen, die Praxisinhaber ergreifen sollten, um einen sicheren Arbeitsplatz für alle Mitarbeitenden zu schaffen.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Senior woman patient with dentist team at dental surgery smiling

Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin

Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank
Anzeige
Praxisführung
Grafische Darstellung eines Qualitätsmanagement-Systems

Mit Qualitätsmanagement die Arbeitgeberattraktivität der Zahnarztpraxis steigern

Die Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems ist für Zahnarztpraxen und Zahnmedizinische Ver­sorgungszentren (ZMVZ) verpflichtend vorgeschrieben. Doch nur wenige wissen um die Potenziale des Qualitätsmanagements (QM) für das Arbeitgeberimage. Tatjana Stefanowsky, Spezialistin für Praxisorganisation und Personalmanagement, erläutert, wie ein lebendiges QM Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern kann.
Lesen Sie mehr 
In Kooperation mit: V-Bank