Marzena Sicking
Ressortleiterin Online , DENTAL & WIRTSCHAFTBeiträge von Marzena Sicking
Praxisübergabe
Was Sie über Praxisbewertung und Praxiswertermittlung wissen sollten
Wer den Praxiswert ermitteln will, steht vor einem Problem. Denn eine einheitliche Richtlinie zur Praxisbewertung gibt es seit Jahren nicht mehr, nur noch unverbindliche Empfehlungen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie trotzdem zu einem realistischen Verkaufspreis kommen.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Docmedico
Docmedico
Die 5 besten Lösungen für Wartezeiten in der Zahnarztpraxis
Wartezeiten sind nicht nur für Patienten unangenehm, sondern auch für das Praxispersonal, denn sie führen schnell zu unzufriedenen und genervten Patienten. Not- oder Akutfälle, komplexe Behandlungen und verspätete Patienten können aber schnell die Praxisabläufe durcheinanderbringen. Wie Sie die Patientenzufriedenheit durch verbesserte Wartezeiten steigern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie mehr
ZFA
Kündigungen in Zahnarztpraxen: Was Kleinbetriebe beachten müssen
Zahnärzte:innen, die in ihrer Praxis weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigen, profitieren von der Ausnahme vom strengen Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Das bedeutet jedoch nicht, dass sie ohne Weiteres Kündigungen aussprechen können. Es gibt auch in Kleinbetrieben einige wichtige arbeitsrechtliche Vorschriften, die Arbeitgeber einhalten müssen, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Die Top 10 Innovationen in der Kieferorthopädie
Die Kieferorthopädie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, die Behandlungserlebnisse und -ergebnisse deutlich verbessert haben. Dabei geht es nicht nur um ästhetisch ansprechendere Lösungen, sondern auch schnellere, bequemere und effektivere Behandlungsoptionen. Hier sind die Top 10 Innovationen, die die Kieferorthopädie nachhaltig verändern.
Lesen Sie mehr
Praxis
Mehr Geld für gesunde ZFA: Wie sinnvoll sind Anwesenheitsprämien?
Der Krankenstand in Deutschland ist höher denn je. Für viele Zahnarztpraxen wird das zum Problem. Wie Praxischefs gegensteuern – und wann mehr Geld in Form einer Anwesenheitsprämie eine Lösung sein kann.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Für starke Praxen: Wie Künstliche Intelligenz die Dokumentation automatisiert
Honorar-Deckel, Bürokratie und »praxisferne Digitalisierung«: 58 Prozent der Zahnärzte erwägen heute einen Ausstieg aus der Patientenversorgung.* Um Niedergelassene zu entlasten, hat jameda eine neue KI-Lösung entwickelt: »Noa Notes« fasst medizinische Fakten in der Sprechstunde zusammen und strukturiert sie nach individuellen Wünschen. So bleibt nicht nur mehr Zeit für Patienten, auch für Praxen ergeben sich nach ersten Erfahrungen Einsparungen von bis zu 55.000 Euro im Jahr.
Lesen Sie mehr
Praxisführung
Mitarbeitermotivation in der Zahnarztpraxis: Tipps für einen nachhaltigen Erfolg
Wie motivieren Sie Ihr Praxisteam nachhaltig? Entdecken Sie effektive Strategien, um die Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter in der Zahnarztpraxis langfristig zu steigern und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
7 Anzeichen, dass Sie zum Zahnarzt gehen sollten
Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder Mundgeruch? Erfahren Sie hier die 7 Anzeichen, bei denen Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen sollten, um schwerwiegende Probleme zu vermeiden.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Die 7 häufigsten Gründe für Zahnempfindlichkeit und was Sie dagegen tun können
Zahnempfindlichkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Häufig äußert sich diese durch ein unangenehmes Ziehen oder Stechen in den Zähnen, insbesondere beim Verzehr von kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken. In diesem Artikel beleuchten wir die sieben häufigsten Ursachen für Zahnempfindlichkeit und erklären bewährte Gegenmaßnahmen.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
No risk, no fun? Nicht, wenn es um die Absicherung Ihrer Praxis geht!
Niedergelassene Zahnärzte sind nicht nur Experten für Zahngesundheit, sondern zugleich auch Praxisunternehmer. Eine erfolgreiche Praxisführung erfordert vom Inhaber vielseitige Kompetenzen. Dazu gehören neben medizinischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch organisatorische und soziale Fähigkeiten.
Lesen Sie mehr
Arbeitsrecht
Wegen fehlender Impfung freigestellt: Was passiert mit dem Urlaubsanspruch?
Wurde ein Arbeitnehmer freigestellt, weil er der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht nicht nachgekommen ist, dann geht das auch zu Lasten seines Urlaubanspruchs. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Lesen Sie mehr
Datenschutz
Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis: In Ausnahmefällen erlaubt
Ein Arbeitgeber, der als Medizinischer Dienst Gesundheitsdaten eines eigenen Arbeitnehmers verarbeitet, ist nicht verpflichtet dafür zu sorgen, dass überhaupt kein anderer Beschäftigter Zugang zu diesen Daten hat. Das hat das Bundesarbeitsgericht in einem aktuellen Urteil bestätigt.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Was Patienten wissen sollten
10 Mythen über die Zahngesundheit - und wie es wirklich ist
Mythen und Missverständnisse zum Thema Zahngesundheit führen immer wieder dazu, dass Menschen ihre Mundhygiene vernachlässigen oder falsche Annahmen treffen. Hier sind die Top 10 Mythen über Zahngesundheit, die es zu entlarven gilt.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit Listerine
LISTERINE® - Die meist-erforschte Mundspülung weltweit
Wachsende Bedeutung der Alterszahnmedizin
Unsere Bevölkerung wird immer älter. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie ist über die letzten zwei Jahrzehnte in allen Altersgruppen bei Karies und bei Parodontitis sowohl in der Häufigkeit als auch in deren Schweregrad ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.1 Der demographische Wandel macht sich aber in den Zahnarztpraxen bemerkbar. Die Hauptbelastung durch diese beiden häufigen oralen Erkrankungen dürfte sich gemäß den Prognosen zunehmend auf höhere Altersgruppen verlagern, weshalb die Zahnversorgung im Alter zunehmend an Bedeutung gewinnt.1
Lesen Sie mehr
Datenschutz
Die häufigsten Datenschutzverstöße in Zahnarztpraxen und wie man sie vermeidet
Datenschutz ist in Zahnarztpraxen von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, das Vertrauen der Patienten zu erhalten und den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Dennoch sind Verstöße gegen den Datenschutz keine Seltenheit und können gravierende Folgen haben. In diesem Beitrag beleuchten wir die häufigsten Verstöße, deren Konsequenzen und wie Zahnarztpraxen diese vermeiden können.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Antibiotikaresistenzen: Ursachen, Folgen und Strategien zur Prävention
Wenn Bakterien nicht mehr auf Antibiotika reagieren, dann spricht man von Antibiotikaresistenzen. Ein häufiges und äußerst gefährliches Problem der heutigen Medizin.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Mundsoor (Orale Candidose): Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Mundsoor (orale Candidose). Hier erhalten Sie Informationen über die Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsstrategien für diese häufige Pilzinfektion.
Lesen Sie mehr
In Kooperation mit: V-Bank
Podcast - Medizin trifft Finanzen
Geld verdienen, ohne zu arbeiten: So sichern Sie sich ein Zusatzeinkommen im Alter
Die Leistung aus Versorgungswerken sichert vielen Ärztinnen und Ärzten eine gute Grundversorgung im Alter. Doch viele Mediziner wollen sich im Ruhestand mehr gönnen.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Zahnersatz
Zahnersatz ist ein Sammelbegriff für verschiedene Methoden und Materialien, die verwendet werden, um fehlende oder beschädigte Zähne zu ersetzen. Dazu gehören Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate. Ziel des Zahnersatzes ist es, die Funktionalität und Ästhetik des Gebisses wiederherzustellen.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Zahnfleisch (Gingiva)
Das Zahnfleisch, auch Gingiva genannt, spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Zähne und des gesamten Mundraums. Gesunde Zähne beginnen mit gesundem Zahnfleisch. In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Zahnfleisch, von der Prävention von Zahnfleischproblemen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten und Tipps für die richtige Pflege.
Lesen Sie mehr
Branchen-News
3 Fragen an... Kathrin Kolbe, Direktorin db HealthCare Deutschland
Wir stellen jeden Monat 3 Fragen an Persönlichkeiten aus der Dental- oder Wirtschaftsbranche. Diesmal im Interview: Kathrin Kolbe, Direktorin db HealthCare Deutschland.
Lesen Sie mehr
Anzeige
Advertorials
Innovatives Matrixsystem von Rhondium
Einfach Dental präsentiert in exklusiver Partnerschaft mit Rhondium das neueste Matrixsystem auf dem Markt: das QuickConnect Anatomy Band. Entwickelt von Dr. Simon McDonald, dem Erfinder des bewährten Palodent V3-Sectional-Matrix-Systems, setzt das neue Produkt Maßstäbe in Benutzerfreundlichkeit und Effizienz.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Amoxicillin (Penicillin): Anwendung, Dosierung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise
Was ist Amoxicillin? Wie wirkt es? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Wer sollte es nicht einnehmen? Hier finden Sie die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Lesen Sie mehr
Patienteninformation
Alles, was Sie über Zahnspangen wissen müssen
Zahnspangen sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Kieferorthopädie und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Zahngesundheit und Ästhetik. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Zahnspangen, deren Funktionsweise, die mit ihnen verbundenen Vorteile und die zu erwartenden Kosten.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Mundgeruch (Halitosis)
Über die Ursachen, Diagnosen und Behandlungen von Mundgeruch, einschließlich zahnmedizinischer Hintergründe und Informationen zu häufig genutzten Hausmitteln.
Lesen Sie mehr
Glossar &FAQ
Metronidazol: Anwendung, Nebenwirkungen und wichtige Hinweise für Patienten
Erfahren Sie alles über die Anwendung von Metronidazol, seine Nebenwirkungen, Kontraindikationen und zur sicheren Einnahme.
Lesen Sie mehr